Stanzteile aus Klebebändern

Stanzteile aus Klebebändern

Dr. Dietrich Müller GmbH | 09.11.2019

Stanzteile aus Klebebändern sind bei großen Produktionsmengen sinnvoll, da sie eine große Zeitersparnis bieten.

Die Dr. Dietrich Müller GmbH produziert Etiketten, Stanzteile und Klebebänder für Industriekunden. Dazu zählen Maschinenbauer ebenso wie Automobilzulieferer, die Elektrotechnik oder die Kunststoffindustrie.

Stanzteile aus Klebeband werden aus allen Arten von Klebebändern hergestellt. Diese können auf Rollen oder als Einzelteile geliefert werden.

Stanzteile dienen zum Schutz von Oberflächen und zur Abdichtung von Fugen. Temperaturbeständige Klebebänder aus Polyimidfolie schützen beispielsweise Kontakte im Schwallbad beim Löten. Geformte Stanzteile aus PE-Folien oder Klebeschäumen schützen empfindliche Materialien vor Kratzern an Stellen, die beim Transport beschädigt werden könnten.

In elektronischen Geräten werden Stanzteile aus Klebebändern geeigneter Materialien für verschiedene Funktionen verwendet. Sie verbinden beispielsweise Kühlkörper mit Chipgehäusen mit Produkten der Marke Thermiflex.

Gestanzte Bänder können auch verwendet werden, um elektronische Schaltungen in elektronischen Geräten abzuschirmen. Außerdem verbinden elektrisch leitfähige Stanzteile Schaltungen mit Flüssigkristallanzeigen.

Stanzteile werden als Informationsträger in allen Industriebereichen eingesetzt. Sie haften auf schwierigen Oberflächen und trotzen der Witterung, wenn Sie das richtige Material wählen.

Individuelle Formen werden mit Rund-, Hub- oder Flachstanzmaschinen ausgestanzt. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche Produktion unterschiedlichster Materialien in variablen Formen, Breiten und Längen, auf Rollen oder Platten. Veredelungen wie Perforation, Druck, Laminierung oder Laminierung sind einfach zu realisieren.

 

Share this post