Überblick Isolierschläuche und Glasseidenschläuche

Isolierschlauch Glasseidenschlauch

Überblick Isolierschläuche und Glasseidenschläuche

 

Schläuche in verschiedenen Ausführungen werden in diversen elektrotechnischen  Anwendungen eingesetzt.

Dieser Beitrag soll einen Überblick über die verschiedenen Schläuche geben, die durch die Dr. Dietrich Müller GmbH geliefert werden.

Wir unterscheiden folgende Schläuche:

  • beschichtete Glasseidenschläuche
  • gewickelte Isolierschläuche
  • extrudierte Monoschläuche
  • Schrumpfschläuche aus Sondermaterialien

beschichtete Glasseidenschläuche

Einsatzgebiete für Glasseidenschläuche

Die Glasseidenschläuche in unserem Sortiment sind in verschiedenen Querschnitten und Abmessungen sowie mit unterschiedlichen Beschichtungen erhältlich. Glasseide besteht aus seidenartigen Glasfäden in Durchmessern zwischen 0,01 und 0,3 mm.

Je nach Einsatz können Glasseidenschläuche mit PU-Lackschicht oder Silikon-Beschichtung gewählt werden. Die beständigen Schutzschichten machen die Schläuche besonders widerstandsfähig und unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Eingesetzt wird dieser Schlauchtyp immer dann, wenn hohe thermische Belastungen vorliegen.

Anwendungen sind der Schutz von Innenverdrahtungen in Elektromotoren und Generatoren und Stromleitungen innerhalb wärmeerzeugender Verbraucher sowie in Heizaggregaten oder Maschinen.

Standardfarbe: Natur. Andere Farben und zweifarbige Ausführungen auf Anfrage.

Technische Daten PU-(DD-Lack)-Glasseidenschlauch

Dauereinsatztemperatur
-50 bis +155°C
Durchschlagsspannung
1,5 – 6kV (je nach Wandstärke)
Durchgangswiderstand
50 – 200 Mega Ohm x m-¹

 

 

Technische Daten Silikon-Glasseidenschlauch

Dauereinsatztemperatur
-20°C bis +220°C
kurzzeitig
+350°C
Glasfasergeflecht
+550°C
Materialeigenschaften
halogenfrei

Wir liefern auch einen hochflexiblen Isolierschlauch aus alkalifreier Glasseide mit einer Wärmebeständigkeit 550 °C.
Dieser hochflexible Isolierschlauch besteht aus geflochtenem alkalifreien Glasseidengewebe. Da der Schlauch nicht vorbehandelt ist, nimmt er sehr gut Tränkmittel auf.

gewickelte Isolierschläuche

Isolierkappen

Flexible Elektro-Isolierstoffe lassen sich für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzen. Aus den angebotenen flexiblen Elektro-Isolierstoffen Polyimidfolie, Mylar und Nomex wickelt die Dr. Dietrich Müller GmbH Isolierhülsen und Isolierschläuche

Diese Folien werden auch als Laminat verarbeitet, so dass dann zwei- oder drei-lagige Isolierkappen und Isolierhülsen entstehen.

4 verschiedene Ausführungen der gewickelten Isolierhülsen

Diese spiralgewickelten Isolierschläuche werden in verschiedenen Ausführungen angeboten:

Die vier verschieden Varianten sind

  • die schrumpfende, einseitig-geschlossene Isolierkappe,
  • die nicht-schrumpfende, einseitig-geschlossene Isolierkappe,
  • der schrumpfende, offenene Isolierschlauch sowie
  • der nicht-schrumpfende, offene Isolierschlauch.

Kappen, Hülsen und Schläuche lassen sich auch aus den anderen angebotenen technischen Folien fertigen. Insbesondere wurden schon geschlossene Kappen aus wärmeleitfähiger Polyimidfolie realisiert.

Daneben werden durch die Dr. Dietrich Müller GmbH Isolierhülsen aus Tecfilm PEI TC 00421 in der Farbe schwarz gefertigt. Aus Tecfilm PEI TC 00421 gefertigte Hülsen wurden für optische Zwecke in Kameras gefertigt.

Die Dr. Dietrich Müller GmbH fertig spiralgewickelte Hülsen und Isolierkappen auch aus verschiedenen Batterie-Separatorfolien.

Anwendungen der Isolierhülsen

Die spiralgewickelten Folien werden generell für die elektrische Isolierung von Drahtanschlüssen und von Thermofühlern in Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren eingesetzt. Die Isolierhülsen schützen meist die interne Aderverbindung vor mechanischer Beanspruchung. Eine weitere Funktion ist die elektrische Isolierung.

extrudierte Monoschläuche

Isolierschlauch aus extrudiertem Silikon

Dieser Schlauch ist ein nach DIN 40628 gefertigte Isolierschlauch aus Silikon. Dieser erfüllt speziell erhöhte Ansprüche an Temperaturbeständigkeit, Flexibilität und chemische Beständigkeit.

Dieser nach DIN 40628 gefertigte Isolierschlauch aus Silikon erfüllt speziell erhöhte Ansprüche an die Temperaturbeständigkeit, die Flexibilität sowie die chemische Beständigkeit. Eine Lieferung erfolgt endlos in Ringen, es ist aber auch möglich, Zuschnitte zu erhalten.

Die Standardfarbe ist „naturfarben“, was einem milchig-weißen, leicht durchsichtigen Farbton entspricht.

Andere Farben, Shorehärten, Wandstärken und Abschnitte auf Anfrage.

Technische Daten des Isolierschlauchs aus Silikon
Dauereinsatztemperatur
-50 bis +180°C
Shorehärte A
60 ± 5°
Dichte
1,12 – 1,24 g/cm³
Zugfestigkeit
>7,0MPa
Bruchdehnung
>280%
Weiterreißfestigkeit
>10,7N/mm
Druckverformungsrest
<60% bei 22h / 175°C

Isolierschlauch aus extrudiertem PVC

Dieser Schlauch wird nach DIN 40621 als Weich-PVC-Isolierschlauch gefertigt. Er genügt allen Anforderungen, die an einen kostengünstigen Isolierschlauch gestellt werden.

Dieser nach DIN 40621 gefertigte Weich-PVC-Isolierschlauch genügt allen Anforderungen, die an einen kostengünstigen Isolierschlauch gestellt werden. Der Isolierschlauch ist flexibel und gut zu verarbeiten. Der Schlauch ist bleifrei und entspricht den Anforderungen der Altauto-Richtline hinsichtlich der Schadstofffreiheit.

Der Schlauch ist standardmäßig in schwarz lagernd. Andere Farben sind auf Anfrage verfügbar.

Technische Daten des Isolierschlauchs aus PVC
Temperaturbereich -20 bis +90°C
Shorehärte A 88 ± 3°
Dichte g/cm³ 1,45 ± 0,05
Zugfestigkeit N/mm² > 15
Reißdehnung % > 200
Durchschlagfestigkeit (kV/mm) > 20

 

Schrumpfschläuche aus Sondermaterialien

Schrumpfschläuche aus speziellen Materialien verfügen über besondere Eigenschaften wie sie für einige Anwendungsbereiche erforderlich sind. Die Schrumpfschläuche  werden in gewohnt hoher Qualität bereitgestellt und weichen je nach Werkstoff deutlich von den Eigenschaften der Standardprodukte aus Polyolefin ab.

Schrumpfschlauch aus Kynar (PVDF)

Kynar® besitzt eine ausgesprochen gute chemische und thermische Beständigkeit und wird zum Beispiel in der Automobilindustrie, in der Elektroindustrie sowie in der Wehrindustrie eingesetzt. Der halbsteife Werkstoff ist weiterhin sehr beständig gegen mechanische Belastungen. Diesen Schrumpfschlauch liefern wir auch als doppelwandigen Schrumpfschlauch.

Schrumpfschlauch aus Viton (FKM)

Viton® ist ein Fluorelastomer von DuPont und zeichnet sich durch hohe Abriebfestigkeit sowie eine hohe Beständigkeit gegen korrosive Flüssigkeiten im extremen Temperaturbereich aus. Als Schrumpfschlauchwerkstoff kommt Viton-FKM zum Beispiel für elektronische Bauteile, die unter hohen Temperaturen arbeiten, zum Einsatz.

Schrumpfschlauch aus Teflon (PTFE)

PTFE, auch bekannt als Teflon® eignet sich für alle Schrumpfschläuche, die unter extremen Anforderungen eingesetzt werden. Das Material ist extrem beständig gegen chemische Einflüsse, trotzt hohen Temperaturen und lässt sich auch im Bereich Elektrik/ Elektronik einsetzen. Zu beachten ist, dass die Schrumpftemperatur von Teflon® bei 350 Grad liegt.

Share this post