Isolationsfolien

Isolationsfolien

Bei der Entwicklung von elektrischen Geräten wie Elektromotoren, Generatoren, Steuerungen und anderen Geräten stehen Entwickler oft vor der Frage, welche Isolierfolien verwendet werden sollen.

Häufig werden die bekannten Isolierfolien verwendet:

  • Polyesterfolie
  • PEN-Folie
  • PEI-Folie
  • PEEK-Folie
  • PI-Folie

Polyesterfolien wie PET- und PEN-Isolationsfolien

Für einfache elektrische Isolationsanwendungen, bei denen ein dünner Film erforderlich ist, sind Polyesterfilme wahrscheinlich die gebräuchlichste Art von flexiblem elektrischem Isolationsmaterial.

Polyesterfolien werden üblicherweise entweder als PET (Polyethylenterephthalat) oder PEN (Polyethylennaphthalat) bezeichnet.

Die eigentlichen Unterschiede liegen in der chemischen Zusammensetzung und den daraus resultierenden physikalischen und elektrischen Isoliereigenschaften der beiden Isolierfolien.

PET-Folien wie B. Mylar, Hostaphan oder Melinex bieten einen guten dielektrischen Widerstand innerhalb eines relativen Temperaturbereichs (Tg von +78 °C), während PEN-Folien (Teonex) typischerweise eine ähnliche elektrische Leistung in einem viel höheren Temperaturbereich (Tg von +120 ° C ) Angebot.

Für Anwendungen, die höhere Temperaturen erfordern, sind PEN-Folien oft die bessere Wahl als PET-Folien, da sie bei Temperaturen über +125°C, sowie bei der höheren Betriebstemperatur im Vergleich zu PET (+180°C .) drei- bis viermal steifer sind vs. +160°C).

PEN-Folien sind zwar teurer als PET-Folien, jedoch kann sich dieser Kostenunterschied für kritische Anwendungen lohnen.

In der Verarbeitung unterscheiden sich die beiden Isolierfolien kaum: Beide lassen sich gut stanzen, schneiden und beschichten.

Diese dünnen Isolierplatten finden sich in Tausenden von Anwendungen, einschließlich flexibler Elektronik, Batterie- und Motorisolierung und Herstellung elektronischer Komponenten.

In einigen Anwendungen können PEN-Folien aufgrund der Temperaturen nicht verwendet werden. Dann bleibt der Einsatz von Polyetheretherketon (PEEK) oder Polyetherimid (PEI) Materialien wie Ultem eine Option.

PEI-Isolationsfolien

PEI-Materialien haben mit +216 °C eine deutlich höhere Glasübergangstemperatur als PEN-Isolierfolien. Ein gängiges PEI-Material, die Ultem 1000-Folie, hat eine Dauergebrauchstemperatur von + 171 ° C mit außergewöhnlicher Flamm- und Hitzebeständigkeit. Ein weiterer Vorteil des Ultem 1000-Materials besteht darin, dass es in Platten-, Platten-, Rohr- oder Strangpressform erhältlich ist, was dem Konstrukteur eine größere Flexibilität bei der Konstruktion kritischer mechanischer Komponenten basierend auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung bietet.

So wie PEN-Isolationsfolien in der Regel teurer sind als PET-Folien, sind die leistungsfähigeren PEI-Materialien in der Regel teurer als PEN- oder PET-Folien. Bei der Materialauswahl sind die spezifischen Anforderungen des elektromechanischen Bauteils sowie die Anforderungen der spezifischen Anwendung zu berücksichtigen.

Aufgrund der verschiedenen verfügbaren Materialformen werden PEI-Materialien häufig in Flugzeugkomponenten, Mikrowellenanwendungen und elektrischen / elektrischen Komponenten verwendet.

Polyimid-Isolierfolie

Wenn eine noch höhere Temperaturbeständigkeit gefordert ist und gleichzeitig die elektrische Isolationsleistung erhalten bleiben soll, werden häufig Polyimid-Isolationsfolien verwendet.

Polyimidfilme werden seit Jahren als elektrisch isolierendes Material verwendet.

PEEK-Isolierfolien

Wenn es um hohe Temperaturen geht, eine elektrische Isolierung erforderlich ist und verformte Teile hergestellt werden sollen, ist PEEK-Isolationsfolie eine gute Wahl. Diese Isolierfolie wird im Flugzeugbau, in Batterieanwendungen und bei der Herstellung von Lautsprechern verwendet.

Share this post