EPDM vs. NBR
EPDM vs. NBR: Was ist der Unterschied?
Synthetisches Gummi gibt es in fast einem Dutzend Haupttypen mit unterschiedlichen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen. Zwei gängige synthetische Kautschukmischungen sind als EPDM und Nitrilkautschuk bekannt. Die größten Unterschiede zwischen diesen beiden Gummiprodukten liegen in ihrer Beständigkeit gegenüber erdölbasierten Kraft- und Schmierstoffen sowie in ihrer Witterungsbeständigkeit.
Der Hauptunterschied zwischen NBR und EPDM besteht darin, dass NBR eine nicht aromatische Polymerverbindung ist, während EPDM ein aromatisches Polymer ist.
NBR und EPDM sind zwei Arten von Gummimaterialien. Kautschuk ist ein Material, das sich bei Einwirkung einer äußeren Kraft dehnen kann und nach Wegnahme der einwirkenden Kraft wieder in die ursprüngliche Form zurücksinkt. Naturkautschuk, der aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wird, ist die gängigste Art, gummiartige Materialien herzustellen; es gibt jedoch auch synthetische Wege.
Was ist NBR?
Der Begriff NBR steht für Nitril-Butadien-Kautschuk. Er ist auch als Nitrilkautschuk, Buna-N und Acrylnitril-Butadien-Kautschuk bekannt. Es handelt sich um eine synthetische Form von Kautschuk, die aus den Monomeren Acrylnitril und Butadien hergestellt wird. Die gängigsten Handelsnamen für diesen Kautschuk sind Perbunan, Nipol, Krynac und Europrene.
NBR-Material ist ungewöhnlich beständig gegen Öl, Kraftstoff und die meisten Chemikalien. Daher wird es in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zur Herstellung von Schläuchen, Dichtungen, Tüllen und Treibstofftanks für Kraftstoff und Öl verwendet.
Außerdem wird NBR in der Nuklearindustrie zur Herstellung von Schutzhandschuhen verwendet. Dieses Material hat eine sehr hohe Stabilität im Temperaturbereich von minus 40 Grad Celsius bis 108 Grad Celsius. Das macht es zu einem idealen Material für Luftfahrtanwendungen. Darüber hinaus ist NBR wichtig für die Herstellung von Formartikeln, Schuhen, Klebstoffen, Dichtungsmitteln, Schwämmen, Schaumstoffen und Fußmatten.
Die außergewöhnliche Elastizität von NBR macht es außerdem wichtig für die Herstellung von Einweg-Laborartikeln, Reinigungszwecken und Untersuchungshandschuhen. Im Vergleich zu Naturkautschuk (NR) ist NBR beständiger gegen Öle und Säuren. NBR hat auch eine höhere Festigkeit und verursacht keine allergischen Reaktionen (Naturkautschuk kann allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen).
Vorteile von NBR
- exzellenter Druckverformungsrest
- gute Reißfestigkeit
- gute Abriebfestigkeit
- gute Beständigkeit gegen Öle auf Mineralölbasis
- gute Beständigkeit gegen Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis
- gute Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Wasser und Alkohole
Nachteile von NBR
- schlechte Witterungsbeständigkeit
- mäßige Wärmebeständigkeit
- nicht für den Einsatz in Bremsflüssigkeiten geeignet
- nicht geeignet für den Einsatz in hochpolaren Lösungsmitteln
Was ist EPDM
Vorteile von EPDM
- ausgezeichnete Wetter- und Ozonbeständigkeit
- ausgezeichnete Wasser- und Chemikalienbeständigkeit
- ausgezeichnete Beständigkeit gegen Gasdurchlässigkeit und Alterung durch Dampfeinwirkung
- gut in Ketonen und Alkoholen
- gute Hitzebeständigkeit
- gute Kälteflexibilität
Nachteile von EPDM
- schlechte Beständigkeit gegen Kraftstoffe und Lösungsmittel
- nicht für Lebensmittelanwendungen empfohlen
- nicht empfohlen bei Kontakt mit aromatischen Kohlenwasserstoffen
Was ist der Unterschied zwischen NBR und EPDM?
NBR und EPDM sind zwei Arten von Gummimaterialien. NBR steht für Nitril-Butadien-Kautschuk, während EPDM für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk steht. Der Hauptunterschied zwischen NBR und EPDM ist, dass NBR eine nicht-aromatische Polymerverbindung ist, während EPDM ein aromatisches Polymer ist. Außerdem wird NBR aus den Monomeren Acrylnitril und Butadien hergestellt, während EPDM aus Ethylen, Propylen und einem Dien-Comonomer hergestellt wird.
Zusammenfassung – NBR vs. EPDM
EPDM, oder Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, wird häufig zur Herstellung von O-Ringen, Unterlegscheiben und anderen Dichtungen in Wasser- und Dampfleitungen sowie in Kühl- und Bremssystemen von Autos und LKWs verwendet. EPDM-Dichtungen sind beständig gegen milde Säuren, Reinigungsmittel, Silikone, Glykole, Ketone und Alkohole und vertragen Temperaturen von -30C bis +150 C. Sie sind beständig gegen Ozon. Die größte Schwäche von EPDM-Gummidichtungen und anderen Dichtungen ist, dass sie in Systemen, die mit Kraftstoffen, Ölen und Lösungsmitteln auf Erdölbasis arbeiten, versagen und eine schlechte Dichtungsleistung aufweisen.
Nitrilkautschuk, auch bekannt als Buna-N, Perbunan, Nipol, Krynac und Europrene wird durch die Kombination der Polymere Butadien und Acrylnitril hergestellt. Er bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Benzin, Dieselkraftstoff, Motoröl und andere Produkte auf Erdölbasis.
Aus diesem Grund wird es häufig für Unterlegscheiben und O-Ringe verwendet, die Kraftstoffsysteme von Autos, Booten, Flugzeugen und stationären Motoren abdichten.
Er kann für Temperaturen von -55 C bis 135 C formuliert werden. Der größte Nachteil von Nitrilkautschuk ist, dass er durch Sonneneinstrahlung, allgemeine Witterungseinflüsse oder Ozon von elektrischen Geräten beeinträchtigt werden kann, es sei denn, er wurde speziell für diese Zwecke hergestellt.
Stanzteile aus EPDM und NBR
Die Dr. Dietrich Mueller GmbH fertigt aus beiden Materialien Stanzteile, Bänder und Zuschnitte. Als Verfahren kommen der Wasserstrahlschnitt, das Stanzen sowie das Rollenschneiden in Frage.