Die Elektromobilität in Deutschland wird weiter ausgebaut

Die Elektromobilität in Deutschland wird weiter ausgebaut

 

Ahlhorn | 01. Dezember 2020

Deutsche Unternehmen bauen ihre Dominanz im Bereich Elektrofahrzeuge aus. 2019 wurden in Deutschland über 400.000 Elektroautos gebaut. Im Jahr 2021 sollen 1,7 Millionen E-Autos produziert werden. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) stehen Kunden in Deutschland rund 70 Modelle deutscher Hersteller zur Verfügung. Bei ausländischen Automobilherstellern gibt es insgesamt ca. 140 verschiedene Modelle.

Laut dem Electrical Vehicle Index der Beratungsagentur McKinsey werden deutsche Autobauer im Jahr 2020 Weltmarktführer im Bereich E-Autos und Plug-in-Hybride sein. Damit würde die derzeitige Nummer eins China überholt.

Der Markt für Verbrennungsmotoren schrumpft

Die schrumpfende Marktentwicklung für Verbrennungsmotoren in China wirkt sich derzeit negativ auf etablierte Anbieter in Deutschland aus. Im Oktober stiegen die Verkaufszahlen in der EU wieder an, während die Verkaufszahlen auf dem chinesischen Markt sinken. Autozulieferer in Deutschland planen daher, Stellen abzubauen und Unternehmensstrukturen neu zu organisieren.

Während einerseits die Gewinne einbrechen, müssen Unternehmen andererseits in alternative Antriebe investieren. Tesla, chinesische und japanische Hersteller haben jedoch schon viel früher begonnen, in Hybrid- und Elektroautos zu investieren. Erst mit der Dieselkrise gingen die deutschen Autobauer in Richtung alternativer Antriebe.

Der Markt für Elektroautos im Überblick

Mit rund 1,2 Millionen verkauften Elektroautos war China auch 2019 der weltweit größte Markt für E-Fahrzeuge. Durch den Abbau staatlicher Subventionen ging der Absatz jedoch um ca. 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Nachfrage in Europa steigt 2019 mit über 600.000 Fahrzeugen weiter an. Deutschland war 2019 mit über 110.000 verkauften E-Autos der größte europäische Markt. Deutschland hatte damit einen Weltmarktanteil von 18 %. 2021 soll der deutsche Autobauer mit 1,7 Millionen produzierten Elektrofahrzeugen die Weltspitze übernehmen.

Tesla dominiert den weltweiten Markt der Elektroautohersteller

Mit rund 370.000 verkauften Fahrzeugen ist Tesla derzeit der größte Hersteller von E-Autos. Das Tesla Model 3 wurde rund 300.000 Mal verkauft und ist damit das mit Abstand meistverkaufte Elektroauto der Welt. Zum Vergleich: BMW produzierte ca. 133.000 Elektroautos. VW produzierte 85.000 Elektroautos.

Die Elektro-Offensive in Deutschland

Während die meisten Anbieter in Deutschland über die Risiken der Elektromobilität klagen, herrscht in Bielefeld Aufbruchstimmung. Das Werk des spanischen Automobilzulieferers Gestamp arbeitet an der Zukunft. Gestamp fertigt Batterieboxen für Elektroautos und beliefert das VW-Unternehmen. Damit der Wandel gelingt, sind Autokonzerne wie VW, Daimler und BMW auf zuverlässige Zulieferer angewiesen. Mit dem nahenden Ende des Verbrennungsmotors werden einige Unternehmen ihr Geschäftsmodell verlieren, aber es gibt auch Profiteure, die sich früh genug auf die Veränderungen in der Branche eingestellt haben.

Elektrooffensive am Standort Ahlhorn

Die Dr. Dietrich Müller GmbH realisiert maßgeschneiderte Lösungen für Akkumulatoren auch im Bereich E-Mobilität. Ein hoher Innovationsgrad und langjährige Erfahrung im Bereich Polymere bilden die Basis, um Unternehmen mit neuen Technologien für aktuelle Marktanforderungen zu versorgen.

Hohe Wärmeformbeständigkeit, ausgezeichnete Flammwidrigkeit, sehr gute Zug- und Druckfestigkeit sind herausragende Eigenschaften der Spezialpolymere der Dr. Dietrich Müller GmbH.

Unsere neue Technologie für Batterie-Separatorfolien basiert auf einem elektrochemisch stabilen, hochhitzebeständigen Polymerharz. Lesen Sie mehr dazu in unserer neuen Broschüre für Batterietrennfolien.

Broschüre Batterietrennfolie

Share this post