Eigene Ausstellungsfläche für Energiespeichertechnologien auf der PCIM Europe 2013

Eigene Ausstellungsfläche für Energiespeichertechnologien auf der PCIM Europe 2013

Nürnberg | 15.05.2013

Für Unternehmen aus dem Bereich Energiespeicher wird auf der PCIM Europe 2013 ein eigener Marktplatz geschaffen.

In einem Fokusbereich haben Hersteller die Möglichkeit, ihre Produkte und Lösungen zu präsentieren und Entwicklungsingenieure aus Anwenderbranchen wie regenerative Energieerzeugung, E-Mobilität oder Smart Grids zu treffen.

Für Unternehmen aus dem Bereich Energiespeicher wird auf der PCIM Europe 2013 ein eigener Marktplatz geschaffen. In einem Fokusbereich haben Hersteller die Möglichkeit, ihre Produkte und Lösungen zu präsentieren und Entwicklungsingenieure aus Anwenderbranchen wie regenerative Energieerzeugung, E-Mobilität oder Smart Grids zu treffen.

Das Zusammenspiel von Energiespeicher und Leistungselektronik ist entscheidend für die Effizienz und den komplikationsfreien Betrieb vieler Technologien und Anwendungen.

Energiespeicherthemen auf der Konferenz

Das Konferenzprogramm bietet unter anderem Beiträge zu Energiespeichertechnologien in mündlichen und Postersessions sowie in einem Tutorium.

In der Session „Energiespeichersysteme“ mit drei Vorträgen zu „Application of Maximum Length Sequences to Battery Charge Programming for Parameter Estimation in Lead-Säure Batterien“, „Understanding the Unbalancing of a Battery Pack to Choose the Best Balancing Solution“, „Performances of Batteries Technologies in Vehicle Applications“.

 

Share this post